Zum Hauptinhalt der Seite springen
Präsentiert von

08.11.2022

Weihnachtskarten: Ideen für persönliche Texte

Alle Jahre wieder… dieselben Standardtexte für die Weihnachtspost? Schluss damit! Wir von Krumb zeigen Ihnen, wie Sie beim Weihnachtskarte schreiben Texte individuell und persönlich formulieren ohne großen Mehraufwand. Dazu gibt's ein paar Ideen, wie Sie Grußkarten mit ein paar kleinen Extras zu etwas ganz Besonderem machen.

Auf einem Holztisch liegen verschiedene Weihnachtkarten von ABC Grußkarten, sowie grüne Briefumschläge. Die Karten sind mit aufwändiger Goldprägung in unterschiedlichen Designs gestaltet. Jemand schreibt mit einem Kugelschreiber Weihnachtsgrüße auf die Innenseite einer Karte. Ein geöffneter goldener Brushpen liegt daneben. Außerdem sind eine grün-schwarz gestreifte Geschenkschachtel sowie Geschenk- und Juteband zu sehen. Foto: Johanna Rundel

Weihnachtskarten zu verschicken ist eine schöne Tradition, kann aber auch schnell in Stress ausarten. Kartentexte zu schreiben, fällt Ihnen vielleicht ohnehin schwer, aber in der Masse zum Jahresende wird es wirklich anstrengend. Schließlich wollen Sie ja nicht allen Empfängern dieselben platte Floskeln und Standardtexte schicken, oder? Deshalb haben wir ein paar Ideen, Tipps und Tricks für Sie zusammengestellt, wie Sie Weihnachtskartentexte deutlich persönlicher gestalten können.

alt="Auf einem Holztisch liegen verschiedene Weihnachtkarten von ABC Grußkarten, sowie ein goldener Briefumschlag. Die Karten sind mit aufwändiger Goldprägung in verschiedenen Designs gestaltet. Ein geöffneter goldener Brushpen liegt daneben. Foto: Johanna Rundel"
Edle Weihnachtskarten mit Goldprägung und passendem Umschlag gibt es zum Beispiel von ABC Grußkarten.

Das gehört in eine Weihnachtskarte

Beginnen Sie den Kartentext immer mit einer persönlichen Anrede. Je länger dieser Abschnitt ausfällt, umso persönlicher und berührender wird Ihre Weihnachtsbotschaft beim Empfänger ankommen. Bei Familienmitgliedern, Freunden und Bekannten starten Sie beispielsweise mit "Liebe Tante Hanna" oder "Hallo lieber Peter". Bei geschäftlichen Kontakten sollte es etwas förmlicher sein, zum Beispiel "Sehr geehrter Herr Müller".

Danach folgen ein paar einleitende Zeilen. Diese dürfen für engere Kontakte gerne ein bisschen persönlicher ausfallen. Erzählen Sie zum Beispiel von Ihren Weihnachtstraditionen zu Hause, schreiben Sie eine (lustige) Anekdote. Auch ein kleiner Jahresrückblick verleiht Ihren Weihnachtskarten eine persönliche Note. Je nachdem, was passend erscheint, können Sie hier Themen wie Beziehung, Familie oder berufliche Erfolge aufgreifen, aber auch Unerfreuliches, wie Krankheit, Trennung oder Unglück darf thematisiert werden. Außerdem ist eine Weihnachtskarte eine gute Gelegenheit "Danke" zu sagen. Für Unterstützung, Beistand oder die gute Zusammenarbeit (bei Geschäftskontakten).

Im Anschluss folgen die eigentlichen Weihnachtsgrüße. Und weil Weihnachten und Silvester so nah beieinander liegen, gehören die besten Wünsche für das neue Jahr ebenfalls in den Kartentext. Hier ein paar Beispiele: "Ein schönes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr wünscht/wünschen...", "Frohe Festtagsgrüße und einen guten Rutsch ins neue Jahr sendet/senden Euch...", oder "Zum Weihnachtsfest die besten Wünsche und erholsame Feiertage von...".

Auf einem Holztisch liegen verschiedene Weihnachtkarten von ABC-Grußkarten, sowie grüne Briefumschläge. Die Karten sind mit aufwändiger Goldprägung in unterschiedlichen Designs gestaltet. Ein geöffneter, goldener Brushpen liegt daneben. Foto: Johanna Rundel
Klassisch in Grün und Gold: Mit einer Karte in den traditionellen Weihnachtsfarben können Sie nicht viel falsch machen.
Auf einem Holztisch liegt eine blaue Weihnachtskarte von ABC Grußkarten, auf der in gold Frohe Weihnachten steht und ein abstrahierter Weihnachtsbaum abgebildet ist. Darunter liegen vier verschiedene Stifte. Ein grüner Fineliner, ein dunkelblauer Kugelschreiber, ein goldener Gelstift und ein Metallic-Brushpen in Gold. Foto: Johanna Rundel
Ein farblich passender Glitzerstift oder ein Stift mit goldener Tinte werten das Geschriebene zusätzlich auf.

Am Ende kommt die "Abschlussformel", die sich nach der Art der Anrede richtet: Bei Geschäftspartnern zum Beispiel "Mit freundlichen Grüßen", während bei Freunden und Familie ein "Liebe Grüße Dein/e…" oder "Alles Liebe Dein/e… einen guten Abschluss bilden. Zum Schluss fehlt nur noch Ihre Unterschrift und der Text ist fertig.

Unser Tipp: Lassen Sie die Karten an Freunde und Verwandte von allen Familienmitgliedern unterschreiben. Das kommt immer gut an und wirkt noch persönlicher.

Sprüche und Zitate für Weihnachtskarten

Natürlich sollte Ihr Text auch ein bisschen weihnachtliche Stimmung verbreiten. Das klappt zum Beispiel mit einem schönen Zitat oder einem passenden Spruch am Anfang. Verbinden Sie das mit ein paar eigenen Gedanken und Geschichten. Schon haben Sie eine individuelle, geistreiche Weihnachtskarte formuliert. Hier ein paar Beispiele für Zitate, Sprüche und persönliche Formulierungen:

Gekaufte Weihnachtskarten individualisieren

Auch die Wahl der Karte sollte ausdrücken, dass Sie sich Gedanken über den Empfänger gemacht haben. Was würde ihr/ihm optisch gefallen? Was passt zum Stil der Person? Welche Karte hätte sie selbst ausgesucht? In unserem Geschäft in Mannheim finden Sie eine große Auswahl an Gruß- und Weihnachtskarten, zum Beispiel die vielfältigen Designs des Herstellers ABC Grußkarten. Ob natürlich, klassisch, mit aufwändiger Prägung oder 3D-Effekt: Hier ist für jeden Geschmack etwas Passendes dabei. Kommen Sie also gerne vorbei und stöbern Sie durch das umfangreiche Sortiment!

Mit einem selbstgemalten Bild auf der Innenseite der Karte, einem eingeklebten (Familien-)Foto oder einer kleinen Bastelei, können Sie die gekaufte Weihnachtskarte dann im Handumdrehen persönlicher gestalten. Noch individueller, aber natürlich auch zeitaufwändiger, ist eine selbstgebastelte Weihnachtskarte. Schauen Sie sich dazu doch mal unseren Beitrag "Last Minute Weihnachtskarten" an. Hier zeigen wir von Krumb Ihnen, wie Sie ohne großen Aufwand tolle Weihnachtskarten selbst gestalten können.

Unser Tipp: Schreiben Sie den Kartentext in schöner geschwungener Handschrift, in einer farblich zur Karte passenden Tinte oder mit einem Goldstift.

Auf einem Holztisch liegen verschiedene Weihnachtkarten von ABC Grußkarten. Links eine blaue, auf der in gold Frohe Weihnachten steht und ein abstrahierter Weihnachtsbaum abgebildet ist. In der Mitte liegt eine rot-goldene Karte mit weihnachtlichem Lasercut und rechts eine weiße Karte mit Golddetails, einem Jute Banner und einem ausgestanzten Stern. Drumherum sind weihnachtliche Deko, Juteband und Stifte drapiert. Foto: Johanna Rundel"
Ob modern, aufwändig oder mit 3D-Accessoires: Bei unseren Weihnachtskarten ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Auf einem Holztisch liegt eine Weihnachtskarte von ABC Grußkarten, auf der in gold "Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr" geschrieben steht. Außerdem ist ein handgemalter, geschmückter Weihnachtsbaum zu sehen. Drumherum liegen ein selbstgemaltes Weihnachtsbild, ein Familienfoto, ein gefalteter Papierstern, Weihnachtsbaumkugeln und ein Goldstift. Foto: Johanna Rundel
Legen Sie der Weihnachtskarte ein selbstgemaltes Bild, ein Familienfoto oder eine kleine Bastelei bei.

Weihnachtskarten kaufen

Ob Sie Ihre Weihnachtskarte nun selbst basteln oder "nur" kaufen wollen: In unserem Geschäft in Mannheim finden Sie alles, was Sie brauchen. Bastelmaterial, Inspirationen und eine große Auswahl wunderschöner Weihnachtskarten, beispielsweise von ABC Grußkarten. Gerade bei Grußkarten ist es besonders wichtig, sie einmal "live" mit den eigenen Augen zu sehen, die Farben und Details wahrzunehmen und so wirklich die passende Karte für jeden Empfänger zu finden. Wir von Krumb beraten Sie gerne und freuen uns auf Ihren Besuch!