Mo. - Fr. | 10.00 - 19.00 Uhr |
Samstags | 10.00 - 18.00 Uhr |
C1, 1
68159 Mannheim
Anfahrtsskizze
Im Handumdrehen können Sie ein ganz persönliches Valentinstagsgeschenk basteln.
Bei vielen Paaren gibt es am 14. Februar Blumen, Geschenke und Liebesbriefe. Aber woher kommt der Valentinstag überhaupt? Hinter den Ursprung zu kommen ist gar nicht so einfach, denn auch wenn sich beim Valentinstag allgemein auf den heiligen Valentin bezogen wird, ist bis heute nicht klar, welche historische Gestalt sich genau dahinter verbirgt.
Am wahrscheinlichsten ist es, dass es sich beim Namensgeber um den heiligen Valentin aus Rom handelt. Der Schutzpatron der Liebenden soll im 3. Jahrhundert Liebespaare nach christlichem Ritus getraut haben. Illegal, denn Kaiser Claudius II. hatte es verboten. Der Kaiser ließ ihn daraufhin am 14. Februar 269 enthaupten. Papst Gelasius I. führte im Gedenken daran im Jahr 469 den 14.2. als Valentinstag für die Kirche ein. Der Gedenktag wurde jedoch 1969 wieder aus dem römischen Generalkalender gestrichen, weil Valentin als Person historisch nicht belegt werden kann.
In England entwickelte sich ab dem 15. Jahrhundert zum Valentinstag der Brauch, sogenannte "Valentinspaare" zu bilden, die sich gegenseitig kleine Geschenke oder Gedichte schickten. Diesen Brauch nahmen englische Auswanderer dann mit in die Vereinigten Staaten. Nach dem zweiten Weltkrieg brachten ihn die US-Soldaten zurück nach Europa, in den westlichen Teil Deutschlands.
Sie wollen Ihrem Herzensmenschen zum Valentinstag eine kleine Freude machen? Dann haben wir zwei zuckersüße Valentinstag DIY Ideen zum Nachbasteln für Sie! Denn selbstgemachte Geschenke sind doch immer die schönsten, oder?
Für die Umsetzung haben wir uns mit den Bastelmaterial-Experten Heyda und Knorr Prandell zusammengetan.
Verschenken Sie Liebe für ein ganzes Jahr.
Für dieses DIY verzieren Sie ein Vorratsglas mit Porzellanmarkern und stecken 365 kleine Herz-Zettelchen mit Liebesbotschaften hinein. Je nachdem wie viel Zeit Sie haben, können Sie auch ein Herz für jede Woche oder einen kleinen Text für jeden Monat erstellen. Ein nachhaltiges Geschenk, das ein ganzes Jahr lang Liebe verteilt.
Wir haben für unser DIY die Glass & Porcelain Pens der Marke Knorr Prandell verwendet, die es in vielen verschiedenen Farben gibt.
Schnell und einfach gebastelt: Unsere Valentinstagskarte mit Herz.
Unsere Valentinstagskarte haben Sie ratzfatz nachgebastelt. Versprochen! Das Origami-Herz ist einfach und schnell gefaltet und der Schriftzug geht sogar noch schneller! Denn er lässt sich ganz einfach "aufrubbeln".
Nehmen Sie hierfür einfach eine paar praktische Rubbelsticker. Diese gibt es mit zahlreichen Motiven zum Beispiel von Heyda.
Wie Sie in wenigen Minuten ein schönes Origami-Herz für die Klappkarte basteln, wird in diesem Video einfach und verständlich erklärt:
Keinen Stress mit Handlettering & Co.. Der Schriftzug wird einfach "aufgerubbelt".
Wir hoffen, dass wir Sie mit unseren beiden DIY Ideen inspirieren konnten. Kommen Sie gerne in unser Geschäft in Mannheim, um sich mit den passenden Bastelmaterialien einzudecken. Auch wenn Sie nicht selbst basteln wollen, lohnt sich ein Besuch. In unserer Grußkartenabteilung finden Sie bestimmt das ein oder andere romantische Motiv oder eine Karte mit Gutscheinfach, in das Sie zum Beispiel die Einladung zu einem gemeinsamen Candlelight-Dinner stecken können. Auch herzige Kleinigkeiten zum Verschenken haben wir im Sortiment. Wir von Krumb beraten Sie gerne und freuen uns auf Ihren Besuch!
haben aber weit gelesen! Wenn wir Ihnen telefonisch weiterhelfen können, wählen Sie doch einfach die 0621 - 25 817 in Mannheim oder klicken Sie sich durch zu unserer Kontaktseite!